SHOP
Herstellerinfos
Herstellerinfos
Preisliste
Leistungserklärungen
Sicherheitsdatenblätter
Baustoffkataloge
Lias Österreich GesmbH
8350 AT 8350 Fehring
010 Mauersteine
030 Liapor Dämmbeton
040 Liapor-Schüttung
10: Schüttungem im Außenbereich
Perimeter-Dämmungen mit Liapor-Ground
Fundatherm
050 Grünbereich
060 Hydrokultur
070 Winterstreu
020 Fertigteile
Lias Österreich GesmbH
Fabrikstr. 11
8350 Fehring
Tel: +43 3155 2368-0
www: www.liapor.at
Natürlich aus Ton
Nur naturreiner und besonders hochwertiger Ton ist für Liapor-Produkte geeignet.
Der bis zu 180 Millionen Jahre alte Ton, im Zeitalter des Lias entstanden, eignet sich nicht nur besonders gut zur Herstellung eines hervorragenden Produktes, sondern gab ihm auch seinen Namen: Liapor. Das natürliche Rohmaterial wird dabei landschaftsschonend und flächensparend abgebaut.
Im Feuer geboren
Die Natürlichkeit bleibt auch bei der Weiterverarbeitung zu Liapor-Tonkugeln gewahrt. Denn das entscheidende Element im Herstellungsprozess bildet das Feuer. Nach sorgfältiger Aufbereitung wird der Rohton bei circa 1.200 °C im Drehrohrofen gebrannt. Dabei verbrennen die gleichmäßig und fein verteilten, organischen Bestandteile des Tons. Die Kugeln blähen sich auf und es entsteht luftporendurchsetzter, keramischer Liapor-Blähton. Auch bei einem Naturprodukt wie Liapor-Blähton lassen sich Gewicht, Größe und Festigkeit exakt steuern.
Leicht und druckfest
Dank der natürlichen Bläh-Eigenschaften des Rohstoffs und eines optimierten Produktionsverfahrens entstehen aus einem Kubikmeter Ton bis zu fünf Kubikmeter Liapor-Tonkugeln – diese effiziente Rohstoffausnutzung bildet einen wichtigen ökologischen Aspekt. Liapor besitzt eine ideale Kornform: Die Oberfläche ist mäßig rau und geschlossen. Im Inneren findet sich eine gleichmäßige, feine Porenstruktur. Bei geringem Gewicht verfügt Liapor über eine optimale Kornfestigkeit und damit über beste Voraussetzungen für einen guten Baustoff.
Schonend mit der Natur umgehen
Dieser Aufgabe stellt sich Liapor von Anfang an. Dabei ist die Einhaltung der landestypischen Stoffnorm wie DIN 4226 oder ÖNORMEN 13055-1 eine Selbstverständlichkeit. Die Rekultivierung abgebauter Flächen entspricht den neuesten Erkenntnissen und Vorschriften. Die Natur erhält ihre Leihgabe in ökologisch sinnvoller Form zurück. Wenig Rohton ergibt viel Baustoff – ist eine überzeugende Formel, die Abbauflächen schont. Mit aufwändigen Produktionsverfahren über Rauchgasreinigungen bis hin zu problemlos recycelbaren fertigen Bauprodukten schließt sich der Kreis eines umweltbewussten und zukunftssicheren Baustoffes.
Fertigteile
Liapor-Schüttung
Grünbereich
Hydrokultur
Liapor Dämmbeton
Liapor-Schüttung
Mauersteine
Winterstreu
Fertigteile
Gefügedichte Fertigteile
Haufwerksporige Fertigteile
Liapor-Schüttung
Schüttungen im Innenbereich
Grünbereich
10 Grünbereich
Hydrokultur
10 Hydrokultur
Liapor Dämmbeton
10 haufwerksporiger Leichtbeton
20 Liapor Mix
30 gefügedichter Leichtbeton
Liapor-Schüttung
10 Schüttungem im Außenbereich
Mauersteine
10 LiaTop 50
20 Liaton Vollblock
30 Liaphon Vollblock
40 Liapor Ton-Block
50 Liapor Phonblock
60 Liapor TOP-THERM-System
Winterstreu
10 Winterstreu
Gefügedichte Fertigteile
10 Liapor Hohlwand-Elemente
20 Liapor Ton-Massiv-Dach
30 Liapor Ton-Massiv-Decke
40 Liapor Dachgeschosselemente
Haufwerksporige Fertigteile
10 Liapor Ton Massiv Wand
Schüttungen im Innenbereich
10 Liapor-Hohlraumverfüllung
20 Liaporfit-Ausgleichsschüttung
30 X-1000 System
Schüttungem im Außenbereich
Perimeter-Dämmungen mit Liapor-Ground
Leistungsstarke Hinterfüllung mit Liapor-Ground
Ob Einfamilienhaus, Bürogebäude oder Industriehalle – das Fundament spielt bei jedem Gebäude die tragende Rolle. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Raum zwischen Bauwerk und Baugrube zu. Hier sind flexible und leistungsstarke Perimeter-Hinterfüllungen gefragt, die nicht nur vielfältige bauphysikalische Anforderungen erfüllen, sondern auch schnell und einfach einzubringen sind. Daneben müssen Hinterfüllungen auch drainagefähig sein, um Feuchtigkeitsschäden am Bauwerk zu verhindern. Dies gilt insbesondere für Bereiche, die starken Temperaturänderungen oder Frost ausgesetzt sind. Gemäß den geltenden Energie-Einsparverordnungen müssen Perimeter-Dämmungen auch einen wirkungsvollen Wärmeschutz leisten.
Selbstverdichtendes Schüttgut (Korngröße 1-6 mm rund und gebrochen gemischt)
Liapor-Ground eignen sich aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen Eigenschaften hervorragend zur Baugrubenhinterfüllung. Die luftporendurchsetzten, keramischen Tonkugeln vermindern aufgrund ihrer geringen Trockenschüttdichte von rund 350 kg/m3 gegenüber herkömmlichen Untergründen den Erddruck um den Faktor 2 bis 3. Die Schüttung ist dabei formstabil und selbstverdichtend. Sie staucht sich nachträglich nicht zusammen, ein Kubikmeter Liapor-Ground füllt damit dauerhaft einen Hohlraum von genau einem Kubikmeter aus. Der Eintrag kann auch in schmalste Spalten erfolgen, zusätzliche Rüttler oder Verdichter sind nicht erforderlich.
Vielfältige bauphysikalische Vorteile
Daneben bieten Liapor-Ground noch weitere bauphysikalische Vorteile: Liapor-Ground reduziert Wärmeverluste, kann gleichzeitig Wärme speichern und wirkt schalldämmend. Der nicht brennbare Baustoff gehört der höchsten Brandklasse A1 an, ist dabei aber auch frostsicher. Aufgrund der geringen Restfeuchte kann Liapor auch bei extremen Minusgraden im Freien eingesetzt werden. Dazu kommt noch die feuchteregulierende Funktion des Liapor-Blähtons, der bei Bedarf Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, ohne dass es zu Setzungen oder Quellungen kommt.
Schnelle und einfache Einbringung
Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind Perimeter-Dämmungen mit Liapor-Ground die erste Wahl: Als Schüttgut lässt sich die Körnung schnell und einfach per Silozug anliefern und bis zu 80 Meter weit direkt in die Grube einblasen, wo sie ganz von alleine die optimale Schüttungsdichte erreicht. Damit erübrigt sich auch die Errichtung von Zwischenlagern auf der Baustelle sowie der Einsatz weiterer Maschinen. Das spart nicht nur Zeit und Platz, sondern sorgt für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Baufortschritt ohne aufwendiges Handling.
weitere Informationen
Weiterführende Informationen:
CE-Zertifikat
Druckprüfung
Zuschlagprüfzeugnis
Artikelliste
EAN-Code
Lief.Art.Nr.
Artikelbezeichnung
Verr.Eht
Gew.
Eht
9002917010937
LPF093
Liapor Ground 1000 l Big Bag
M3
500
kg
9002917010685
LPF068
Liapor Ground lose
M3
500
kg
Fundatherm
Effizient und wirkungsvoll
Liapor Fundatherm ist ein naturbelassener Baustoff bestehend aus Zement, Wasser und Liapor-Blähton. Diese Spezial-Mischung dient als monolithische Dämmung unter der Fundament-/Bodenplatten. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften erfüllt Liapor Fundatherm alle Ansprüche an einen unter der Bodenplatte eingebauten Dämmstoff:
• Hohe Druckfestigkeit
• Gleicht Druckspannungen im Fundament aus – und das über die gesamte Lebensdauer des Hauses
• Ausgezeichnete Feuchtigkeitsregulierung
• Temperaturausgleichend
• Optimale Dämmung von Schall und Wärme
• Feuerfest, da nicht brennbar
• Resistent gegen Schädlinge
• Ökologisch nachhaltige Eigenschaften
• 100 Prozent mineralisch, dadurch einfach recyclebar, ohne erdölbasierte Materialien
Optimale Dämmung
Ein sinnvoll und fachgerecht gedämmtes Haus spart über den gesamten Lebenszyklus Energiekosten. Die optimale Dämmung beginnt dabei selbstverständlich dort, wo das Haus in Berührung mit dem Erdreich kommt –um damit das Fundament vor Kälte, Frost und Feuchtigkeit zu schützen. Die Schalung kann für Liapor Fundatherm und Bodenplatte in einem Arbeitsgang errichtet und verwendet werden. Nach dem Einbringen des Liapor Fundatherm, kann bereits am nächsten Tag die Bewehrung für die Bodenplatte verlegt und diese direkt auf die Schüttung betoniert werden – ohne Zeitverlust. Außerdem kann Liapor Fundatherm auch als Perimeterdämmung oder Dämmung unter Estrich und als Schwimmbadhinterfüllung verwendet werden. Die Anlieferung erfolgt mit dem Fahrmischer oder im Silo direkt auf die Baustelle. Das spart Zeit, ist praktisch und vermeidet unnötige Abfälle. Vor Ort wird Liapor Fundatherm mit Hilfe des X-1000 Systems eingebracht.
weitere Informationen
Weiterführende Informationen:
Technisches Datenblatt
Artikelliste
EAN-Code
Lief.Art.Nr.
Artikelbezeichnung
Würfeldruckfestigkeit
Rohdichteklasse
Wärmeleitfähigkeit W/mK
Dampfdiffusionwiderstandszahl μ
Brandwiderstand
-
Fundatherm
Liapor Fundatherm
> 0,5 N/mm2
D 0,5 (500 kg/m3)
0,12
5
A1 (nicht brennbar)
Produkt-Detailinformation
Fundatherm
Effizient und wirkungsvoll
Liapor Fundatherm ist ein naturbelassener Baustoff bestehend aus Zement, Wasser und Liapor-Blähton. Diese Spezial-Mischung dient als monolithische Dämmung unter der Fundament-/Bodenplatten. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften erfüllt Liapor Fundatherm alle Ansprüche an einen unter der Bodenplatte eingebauten Dämmstoff:
• Hohe Druckfestigkeit
• Gleicht Druckspannungen im Fundament aus – und das über die gesamte Lebensdauer des Hauses
• Ausgezeichnete Feuchtigkeitsregulierung
• Temperaturausgleichend
• Optimale Dämmung von Schall und Wärme
• Feuerfest, da nicht brennbar
• Resistent gegen Schädlinge
• Ökologisch nachhaltige Eigenschaften
• 100 Prozent mineralisch, dadurch einfach recyclebar, ohne erdölbasierte Materialien
Optimale Dämmung
Ein sinnvoll und fachgerecht gedämmtes Haus spart über den gesamten Lebenszyklus Energiekosten. Die optimale Dämmung beginnt dabei selbstverständlich dort, wo das Haus in Berührung mit dem Erdreich kommt –um damit das Fundament vor Kälte, Frost und Feuchtigkeit zu schützen. Die Schalung kann für Liapor Fundatherm und Bodenplatte in einem Arbeitsgang errichtet und verwendet werden. Nach dem Einbringen des Liapor Fundatherm, kann bereits am nächsten Tag die Bewehrung für die Bodenplatte verlegt und diese direkt auf die Schüttung betoniert werden – ohne Zeitverlust. Außerdem kann Liapor Fundatherm auch als Perimeterdämmung oder Dämmung unter Estrich und als Schwimmbadhinterfüllung verwendet werden. Die Anlieferung erfolgt mit dem Fahrmischer oder im Silo direkt auf die Baustelle. Das spart Zeit, ist praktisch und vermeidet unnötige Abfälle. Vor Ort wird Liapor Fundatherm mit Hilfe des X-1000 Systems eingebracht.
Weiterführende Informationen:
Technisches Datenblatt
EAN-Code
Lief.Art.Nr.
Artikelbezeichnung
Würfeldruckfestigkeit
Rohdichteklasse
Wärmeleitfähigkeit W/mK
Dampfdiffusionwiderstandszahl μ
Brandwiderstand
-
Fundatherm
Liapor Fundatherm
> 0,5 N/mm2
D 0,5 (500 kg/m3)
0,12
5
A1 (nicht brennbar)